>>> Für alle Babelsberger_innen und Potsdamer_innen: 10:20 Uhr | Potsdam Hbf < <<
>>> Für alle 030er_innen: 10:45 Uhr | Berlin Hbf < <<
In Rathenow gibt es dann das große Get-together. Und nicht vergessen: Sollten ihr noch brauchbare Dinge haben, die ihr den Flüchtlingen spenden wollt, so bringt diese bitte einfach mit!
Auf gehts Nordkurve!
.:: zum Onlineticket ::..
..:: NulldreiTicker ::..
Der Berliner Treffpunkt für die gemeinsame Fahrt nach Babelsberg ist um 11.00 Uhr am Alexander Platz am S-Bahngleis Richtung Potsdam in Fahrtrichtung ganz vorne.
Alles gute zum 20. Geburtstag BAFF!:
1993 gründete sich mit dem »Bündnis antifaschistischer Fußballfans«, kurz BAFF, eine der ersten Fan-Organisationen in Deutschland. In diesem Sommer feierte BAFF 20-jähriges Jubiläum. Grund genug für uns zurückzublicken auf zwei Jahrzehnte Einsatz für lebendige und bunte Fankurven. Dafür trafen wir uns in Offenbach mit Antje Hagel, die als langjähriges BAFF-Mitglied einiges zu erzählen hatte über die etwas andere Fan-Organisation. Ein Gespräch über Punks, Partys und Protest.
Transparent Magazin: 20 Jahre KOS, 20 Jahre BAFF – 1993 gründeten sich zwei Organisationen, die sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise für eine bessere Stadionatmosphäre einsetzten. Wie muss man sich die Stadionrealität von damals vorstellen, die zur Gründung führte?
Antje Hagel: Ich bin selbst erst 1993 zum Fußball gekommen, also recht spät. Die Stadien waren damals nicht gerade schön, teilweise marode. Die Zeit, die ich da erlebte, war immer noch geprägt vom Hooliganismus. Es gab alle möglichen Formen von Gewalt innerhalb und außerhalb des Stadions. Zudem war das Stadion geprägt von einem latenten und offenen Rassismus und Antisemitismus – es war die Zeit, als vermehrt schwarze Spieler aus dem Ausland in die deutschen Ligen kamen. Affenlaute oder Ähnliches gehörten zur Normalität. Nicht nur bei Europa- und Weltmeisterschaften kam es immer wieder zu Überfällen und Angriffen auf Migranten durch rechte Fußballfans. Gleichzeitig kamen die Leute aus den sozialen Bewegungen Ende der 80er-Jahre verstärkt ins Stadion, nachdem sie oftmals lange Zeit eine Kurvenauszeit genommen hatten oder viele Vorbehalte gegen die dort vorherrschende Fankultur hatten.
Weiter
Nach einem pausierten Wochenende, in welchem unsere erste Mannschaft den Einzug in die dritte Runde des FLB-Pokals sicherte, geht es für eben diese am kommenden Sonntag weiter mit dem Regionalligaalltag. Zu Gast bei der Zweitvertretung des 1. FC Union Berlin im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gilt es, die letzten beiden Spiele vergessen zu machen und gegen den aktuell Tabellenzweiten weitere Punkte einzufahren.
Anpfiff am Sonntag, den 15.09., ist um 13.30 Uhr.
..:: NulldreiTicker ::..
..:: Nulldrei.FM ::..
Am Dienstag, den 10.09., und Donnerstag, den 12.09., gibt es im Stadion Fanshop Tickets per Vorverkauf zu erstehen:
Gästeblock (Vollzahler): je 8 Euro
Gästeblock (Ermäßigt*): je 6 Euro
*Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten, Rentner und Erwerbslose.
Kinder bis zum 12. Lebensjahr haben freien Eintritt.